Die Aufgaben des männlichen Beckenbodens
- tragen und stützen der inneren Organe
- Verschlussmechanismus
- reflektorisches Gegenhalten
- Nachgeben
- Steigerung der sexuellen Reaktionsfähigkeit
- stabilisierende Funktion
Gibt es einen Unterschied zum weiblichen Beckenboden?
Der männliche Beckenboden hat ebenfalls drei Schichten, ist aber etwas anders aufgebaut. Männer erfahren oft erst bei einer anstehenden Prostataoperation, dass sie einen Beckenboden haben.
Was kann passieren?
- Harninkontinenz Urinverlust bei Druckerhöhung im Bauchraum (vor allem nach einer Prostatektomie)
- Stuhlinkontinenz Unkontrollierter Stuhlverlust
- Erektionsstörungen - hält das Blut im Schwellkörper
Wodurch kann der Beckenboden noch geschwächt werden?
- Immobilität im Alter
- schlechte Haltung
- schlaffer Muskeltonus
- zu viel Sitzen
- Bewegungsmangel
- schlechte Ernährung
- Übergewicht
Wann sollten Sie mit einem gezielten Beckenbodentraining beginnen?
Beckenbodentraining ist in jedem Alter sinnvoll und sorgt für die Kontinenz und ein erfülltes Sexualleben.
Eine Erklärung zur Lage des Beckenbodens und Übungsvideos von mir finden sie unter www.ratiopharm.de unter dem Link: Beckenboden Übungen
Auch Männer, bei denen eine Prostataoperation ansteht, sollten bereits vor der OP mit Kontakt- und Wahrnehmungsübungen beginnen. Hier erleben und erlernen Sie bereits vorab wo Ihr Beckenboden ist und wie Sie ihn aktivieren können. Dadurch erhöhen sich die Chancen wieder "dicht" zu werden.
Ein zu schwacher Beckenboden kann folgende Auswirkungen haben:
Inkontinenz - Wer ist betroffen?
- 6-8 Millionen Deutsche leiden unter ihr – Tendenz steigend !
- anatomisch bedingt Frauen häufiger als Männer
- 25 % der jüngeren Frauen (z. B. nach Entbindungen) und bis zu 57 % der Frauen mittleren Alters
- Frauen in den Wechseljahren
- Sportlich sehr aktive Frauen
- Männer nach Operationen, z.B. nach Prostatektomie
Weiterlesen
Das BeBo®-Beckenbodentraining versteht sich als ganzheitliches therapeutisches Maßnahmenpaket zur Prävention und Verbesserung eines zu schwachen Beckenbodens.
Dies können Urin- und Stuhlinkontinenz, Rückenbeschwerden, fehlende Wirbelsäulenstabilität, Senkungs- und Prostataprobleme sein.
Ebenso ist es ein gezieltes Aufbautraining nach der Geburt und Operationen des Unterleibs.
Weiterlesen
Trainieren Sie mit mir in meinem Online Kursraum.
In diesen Stunden trainieren Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Sie schalten sich in meinem Online Kursraum und genießen, wie gewohnt, meine persönliche und individuelle Betreuung. Verbal korrigiere ich Sie, damit Sie Ihr optimales Training weiterführen können.
Mein Online Training entspricht der DSGVO und ist einfach + sicher. Wählen Sie, ob Sie mit einer Zehnerkarte oder über einen monatlichen Beitrag in meinem Online Kursraum trainieren möchten. Die Kurszeiten finden Sie auf meinem Stundenplan.
Weiterlesen